Vertrauen Sie auf Erfahrung
Schöne Wohnimmobilien begeistern mich seit Jahren. Deshalb ist es mein großes und dauerhaftes Bestreben, Menschen beim Erwerb/Verkauf und der Vermietung von Immobilien fachkompetent, verantwortungsvoll und persönlich begleiten zu dürfen.
Die richtige Objekt- und Markteinschätzung ist die Basis für eine erfolgreiche Vermittlung. Die marktgerechte Bewertung der Immobilie ist die Grundvoraussetzung eines erfolgreichen Verkaufs oder Kaufs.
Wir verfügen über die dazu notwendigen Kenntnisse und Erfahrung sowie das richtige Gespür für die Marktbedürfnisse.
Unsere Grundgedanken
- Weltoffenheit
- Bodenständigkeit
- Zurückhaltung
- Nachhaltigkeit
- und natürlich die Verlässlichkeit
Das sind Werte, die für uns auch noch heute ihre absolute Gültigkeit haben.

Der richtige Weg zur Immobilie
Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist für die meisten Menschen eine ganz besondere Entscheidung. Ein komplexer Prozess, bei dem viele Fragen auftauchen.
Den finanziellen Spielraum prüfen
Wenn Sie zu Beginn Ihren Budgetrahmen realistisch abstecken, schützen Sie sich davor, sich zu übernehmen. Prüfen Sie Ihre Eigenkapital. Mindestens 20 Prozent sind ideal. Je höher, desto besser sind später auch die Konditionen der Finanzierung.
Das richtige Objekt finden
Wer weiß, was er sich leisten kann, kann mit der gezielten Suche beginnen. Eine Wohnung, ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte? Neubau oder Gebrauchtimmobilie? Das Internet ist sicherlich eine der wichtigsten Quellen für Angebote. Platzhirsche unter den Immobilienportalen sind Immoscout24 und Immowelt.
Objekte besichtigen
Es lohnt sich viele Objekte zu besichtigen- so bekommen Sie nach und nach ein besseres Gefühl für den Markt. Machen Sie sich Notizen über: Baujahr, Größe von Wohn- und Nutzfläche, Grundriss, Energieausweis, Einsicht Baulastenverzeichnis, Grundbuchauszug
Solide Finanzierung aufstellen
Ist das perfekte Objekt gefunden, muss die Finanzierung unter Dach und Fach gebracht werden. Vor dem Gang zum Notar wird mit Ihrem Berater alles für den Darlehensvertrag vorbereitetet. Ist die Finanzierung gesichert, ist fast alles geschafft.
Der Notartermin
Der Notar begleitet Sie vom Kaufvertragsentwurf bis zur endgültigen Eintragung im Grundbuch. Der Höhepunkt ist der Notartermin: An diesem Tag wird der Kauf rechtskräftig. Der Kaufvertrag wird beim Notar unterschrieben. Den Entwurf des Kaufvertrags sollten Sie vorab gründlich durcharbeiten.
Ab wann gehört mir die Immobilie?
- Unterschreiben des Kaufvertrages: Der Verkäufer hat sich zwar über den Eigentumsübergang mit dem Käufer geeinigt, ist aber noch immer der Besitzer und Eigentümer der Immobilie.
- Nach der Zahlung: Der Käufer gilt rechtlich als Besitzer der Immobilie, während der Verkäufer noch immer der Eigentümer ist.
- Eintragung im Grundbuch: Erst wenn die Immobilie im Grundbuch auf den Käufer umgeschrieben wurde, ist der Käufer sowohl der Eigentümer und Besitzer der Immobilie.
Wir wünschen Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem Objekt.